Tatzeit: Am 15. Februar 2000, 15.00 Uhr
Tatort: Berlin, Rathaus Schöneberg. Ja, da, wo Kennedy ein paar Jahre vorher sagte: “Ich bin ein Berliner.” Allerdings nicht auf dem berühmten Balkon, sondern in einer neonbeleuchteten Amtsstube.
Kosten: 50 Deutsche Mark.
Tat: Gründung von Down to Earth, indem ich meine Unterschrift auf ein graues Formular zur Gewerbeanmeldung setzte.
15 Jahre Down to Earth. Über 100 Titel, Kurse, Seminare. Eine nach Themen geordnete Gesamtübersicht aller Titel gibt´s hier. Das ist eine Menge! Und auch ein Grund zum Feiern. Und ein Anlass, Rückblick zu halten. Und sich zu fragen, wie wir das denn geschafft haben, ein Unternehmen erfolgreich aufzubauen und zu führen. Wir erkennen in der Rückschau eine Reihe von Dingen, die wir wohl ganz gut gemacht haben.
Unsere Erfolgsrezepte
1. Das eigene Ding finden und machen
Hätten wir versucht, so zu sein wie die anderen Verlage, und ähnliche Programme gemacht – wir hätten es nicht geschafft. Wir haben unseren eigenen Weg gesucht und gefunden: Mit den Impulsheften, Trainings- Quadros und Online-Kursen haben wir ganz eigene Formate entwickelt, die es in der Form woanders nicht gab und gibt. Das hat Mut gekostet. Und sich gelohnt.
2. Leidenschaftliche Vision entwickeln
Die Vision hat sich entwickelt und sieht heute anders aus, als im Businessplan vor 15 Jahren. Wir glauben von ganzem Herzen, dass viele Menschen mehr aus ihrem Leben machen können, als sie es tun.
Wir wollen Menschen unterstützen, dass es ihnen gelingt
- ihr Leben stärker zu leben
- ihre Arbeit effizienter zu bewältigen
- ihre Beziehungen entspannter zu gestalten
- ihren Glauben fröhlicher zu leben.
3. Klare Werte ausleben
Wir haben geklärt, wie wir diese Vision leben und welche Werte uns wichtig sind. Zum Beispiel legen wir hohen Wert darauf, dass die Dinge praxistauglich sind. Reine Theorie wollen wir nicht vermitteln. „Down to Earth“ heißt im Englischen auch „bodenständig“ – was wir tun, darf und soll umsetzbar und alltagstauglich sein.
Wir tun, was wir tun, mit großer Liebe zu Qualität, Gestaltung und Effizienz. Uns ist es wichtig, hervorragende Inhalte in schöner Form zu liefern – und alles Überflüssige wegzulassen. Ihr könnt gar nicht ahnen, wie oft wir Titel noch mal überarbeiten, bis alles passt.
Dazulernen, Besserwerden, ist ebenfalls ein hoher Wert. Dazu gehört Fehlerfreundlichkeit.
Bei uns gilt: Wer keine Fehler macht, ist tot. Lebende Menschen lernen dazu – und machen in dem Prozess Fehler. Das gilt für die Mitarbeiter genauso wie für die Chefin. Ja, es tat weh, die Bücher von unverkäuflichen Titeln – 8 Stück in 2 Jahren! – irgendwann im wörtlichen Sinne in die Tonne zu treten. Zum Heulen. Und zum Heilen. Wir haben daraus gelernt. Manche Fehler machen wir nicht mehr. Dafür neue! Wir entwickeln uns kontinuierlich weiter – und Fehler gehören zum Lernen nun mal dazu.
4. Flexibilität bei der Umsetzung bewahren
Wir lieben Papier und machen leidenschaftlich gern Produkte daraus, doch wir sind nicht fixiert auf dieses eine Medium. Unsere Vision, unsere Stärken und unsere Werte bieten uns eine Bandbreite von Umsetzungsmöglichkeiten: Wir bedrucken Papier mit Gedanken, wir teilen Inspiration elektronisch im Blog und unseren Kursen, wir vermitteln Denkanstöße mit Worten und Bildern bei Seminaren und im Coaching.
5. Menschen im Blick behalten
Manche Firmen sind so produktverliebt, dass sie die Menschen, für die sie ihre Produkte entwickeln, aus dem Blick verlieren. Durch Coaching, Seminare, Social Media bleiben wir in Kontakt mit den Menschen, für die wir unsere Produkte entwickeln. Wir sind dankbar für Impulse, Kritik, Feedback und greifen das auf.
Wir haben auch im Blick, dass Menschen lernen. Auch wenn wir Profi-Autoren lieben, deren Texte sprachlich geschliffen bei uns eintreffen, machen wir uns im Rahmen unserer Möglichkeiten auch die Mühe, unerfahrene Autoren aufzubauen, zu trainieren und zu fördern – sofern sie zu unserer Vision und unseren Werten passen. Es macht uns Freude, zu sehen, wie sie sich entwickeln.
6. Gern und effektiv Zusammenarbeiten

Danke für diesen schönen Artikel! Danke dass du uns dran teilnehmen lässt! Ich liebe eure Quadros und Impulshefte. Klein, aber fein. Gerne lese ich sie selbst, verschenke aber genauso gerne welche! Alles Gute für die nächsten (15) Jahre!
Danke dir! Das tut richtig gut!